![]() |
Auf der Auktion in Meschede am 7. Januar 2023 haben
wir den Siegerbullen der Rasse Angus WGK ´Tristan´ mit der HB-Nr. DE 05
415 24242 Katalognummer 26 ersteigert. Jungbulle `Tristan´ wurde im
September 2021 geboren und war bei der Versteigerung das
Maß aller Dinge. Gezogen von der Weidegemeinschaft Kleinenberg und
aufgewachsen im Stall von Heidi Hibbeln. Der Bulle wurde bei der Körung in
einem optimalen Zustand und mit einem sehr guten Pedigree vorgestellt.
´Tristan´ wurde wie sein Vater WGK ´Trumpf´ mit 9/8/8 G bewertet. Seine
Mutter hat 16 Kälber bekommen und ist mit 8/8/8 bewertet. Sie war
Siegerkuh auf der Landesschau. Väterlicherseits weist der Bulle eine sehr
leistungsstarke Ahnenreihe auf. Diese hervoragenden Eigenschaften haben
Elke und mich bewogen, den Siegerbullen ´Tristan´ nach einem harten
Bieterduell auf dem Neuenhof eine neue Heimat zu geben. |
Fotos von der Sommerweide in Alt-Broekhuysen im September 2022 | |
|
|
Unser neuer Zuchtbulle "Joris 787" hat jetzt am Niederrhein seine neue Heimat gefunden hat. Wir nennen wir ihn "Jupp". Gezogen wurde er von Fritz Buchan aus dem Spreewald und auf der Auktion in Brandenburg von uns ersteigert. |
Das ist unsere Färse "Abendsonne" mit ihrem Kuhkalb "Abendruh". "Abendsonne"
ist eine Tochter von "Abendgold", die wiederum eine Tochter von
"Abendmond" ist. |
|
|
EAZ "Bahama", unsere preisgekrönte Premiumkuh, auf der Sommerweide. |
|
Rechts unser neuer Angusbulle ´Orkan´ mit Elke auf der Weide. Fotos und Film vom 20.8.19 Hier der ´Orkan´-Film (10 MB als MP4-Datei) |
|
|
|
|
|
Angus-Fotos und -Film vom 8. Juli 2016 | Hier geht´s zum Film (1:24 min, 23 MB) |
|
|
Anguskuh ´Storm´ hat das Bullenkalb ´Sir Toby´ geboren. Vater ist der erst zweijährige Bulle ´Taylor´ | |
|
|
Angusbulle ´Taylor´ inmitten seiner Herde auf der Weide in Straelen-Altbroekhuysen | |
|
|
Züchter Michael Horst füttert ein Leckerchen! | |
|
|
Saftige Wiesen garantieren gesunde Angus-Kühe und Kälber | |
|
|
Der Vater dieser beiden Kälber ist ´Unikat´ | So schön können Angus-Ponys aussehen |
Die Rheinische Post berichtete am 1. April 2016 im Lokalteil Gelderland über den Neuenhof in Herongen. Klicken Sie bitte auf den linken Zeitungsausschnitt und Sie sehen den Bericht in großer Auflösung. Mit der Zoom-Einstellung Ihres Browsers können Sie dann nochmals bis zur Lesestärke vergrößern. |
|
Fotos vom Juli 2014 | |
|
|
Angus-Bulle ´Unikat´, der 2013 in unsere Angus-Herde gekommen ist und frisches Blut in den Bestand bringen wird. | |
|
|
|
|
Michael Horst freut sich über seine prächtige Zuchtkuh ´Abendmond´ | |
|
|
|
|
´Hella vom Neuenhof`aus eigener Zucht hat einen wunderbar geraden Rücken und eine sehr schöne braunrote Decke | |
|
|
´Tip Top´, ein gelungenes Kälbchen von ´Abendmond´ | |
|
|
Ein Herde junger gleichaltriger Färsen | |
|
|
Fotos bis 2013: | |
![]() |
![]() |
Links und auf dem rechten Bild: unsere altgediente und
fürsorgliche 10jährige Angus-Kuh ´Milva´, die schon viele Prämierungen gwonnen hat, mit ihren in diesem Jahr geborenen prächtigen Zwillingskälbern. |
|
Angus-Nachwuchs Rind ´Olive´ vom Neuenhof errang am 27. März 09 einen "1a-Preis" in der Färsenklasse bei der diesjährigen Verbandsschau und Fleischrindernacht des Fleischrinderherdbuchs Bonn in Hamm. Sie wurde Reservesiegerin der Rasse Angus. Die Zuchtstätte Neuenhof mit Züchter Michael Horst bekam die Goldene Plakette der Landwirtschaftskammer NRW. ´Olive´ stammt vom Bullen ´Herkules´ und von der Zuchtkuh ´Olga´ ab, die 2006 anlässlich der Fleischrindernacht die Kuhklasse gewann. Rind ´Olive´ ist hochtragend und wird voraussichtlich noch im April zum ersten Mal ein Kalb zur Welt bringen. |
![]() Foto: Hein Schult |
![]() Hier der ausführliche Bericht in der Rheinischen Post vom 5.11.08 |
Die niederrheinischen Fleischrinderzüchter
tagten am 4.11.08 auf dem Neuenhof in Straelen-Herongen. Neben den Tagungsthemen zur Rinderzucht informierte Michael Horst die Berufskollegen über seine Anguszucht mit rund 100 Angusrindern. |
Für Fotos vom August 2008 einer Mutterkuhherde
und des neuen Zuchtbullen ´Chicago´ direkt am Neuenhof bitte hier oder auf das Foto rechts klicken!
|
|
|
Für Fotos vom Juli 2007 einer Angusherde unweit
des Schwarzen Sees (NL) und einer Angusherde zusammen mit unserem roten
Zuchtbullen ´Super Smart´ ebenfalls an der deutsch-niederländischen
Grenze bitte hier oder auf das Foto links klicken! ´Super Smart´ lebt inzwischen nicht mehr auf dem Neuenhof; er wurde an einen anderen Angus-Züchter abgegeben und kann dort sein Erbgut weitergeben. |
Am 20. Juni 2006 war
eine Gruppe Anguszüchter aus ganz Deutschland auf dem Neuenhof. |
|
|
|
Fotos "Angus-Nachwuchs" |
|
|
|
Angus-Bulle ´Rialto´ inmitten seiner Herde |
|
Seit 1990 werden auf dem „Neuenhof“ hochwertige Fleischrinder der Rasse Deutsch-Angus gezüchtet und der Nachwuchs für die direkten Fleischverkauf ab Hof verwendet. Die „Neuenhof“-Deutsch-Angus-Zucht ist eingetragen in das Fleischrinderbuchbuch (FHB) in Bonn. Eigene überragende Nachzuchten für die Weiterzucht werden nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern auch ins Ausland wie zum Beispiel nach Portugal, Spanien und in die Niederlande verkauft. Die vielen Preise und Medaillen, die Züchter Michael Horst im Laufe der Jahre auf großen und kleineren Schauen für seine Angus bekommen hat, sind eindrucksvolle Belege für hervorragende züchterische Leistungen. |
|
|
|
Bulle ´Rialto´ flott in Bewegung und ruhig beobachtend auf der Weide (Mai 2005) |
|
Zur Zeit sind die drei schwarzen Bullen ´Rialto´, ´Herkules´und ´Clauser´ sowie der rote ´Supersmaart´ aus kanadischer Herkunft für den Nachwuchs von 45 Mutterkühen zuständig. So grasen insgesamt zwischen 80 bis 100 Angus friedlich auf den Weiden des „Neuenhofes“ am Niederrhein. Die Kälber werden entweder nach 10 bis 15 Monaten als vollfleischige Jungtiere geschlachtet oder bei Eignung zur Weiterzucht verwendet. | |
Zuchtbulle ´Herkules´ im August 2005 |
|
|
|
´Herkules´ mit Jungrindern auf der Weide |
|
|
|
Auch unser gutmütiger junger Zuchtbulle ´Clauser´ hat schon seine eigene Herde (Foto Juli 2005) : |
|
|
|
|
|
|
|
Züchter
Michael Horst und Nichte Katrin sind |
Siegerfärse
´Dorthe´ |
Deutsch Angus sind als eigenständige Rasse aus einer Kombinationszucht Aberdeen Angus x deutsche Zweinutzungsrassen hervorgegangen. Dabei wurde nach dem Prinzip erst kombinieren dann selektieren verfahren, wobei die Selektion konsequent auf deutsche Produktions- und Marktverhältnisse ausgerichtet war (etwas größerer Rahmen als Aberdeen Angus). Ausführliche
Hinweise zur Angus-Zucht finden Sie hier: Der „Neuenhof“ ist Mitglied bei Angus-West und im Angus-Bundesverband. |
|
![]() |
Diese umfangreiche
Medaillen- und Ehrenpreise-Sammlung ist der Lohn für 15 Jahre Anguszüchtung
und kann im Bauernladen bewundert
werden!![]() |
![]() |
![]() |
|
Auf dem Neuenhof werden auch Fasane gezüchtet. Mehr hierzu beim Klick auf den Fasanenhahn! |
zum Seitenanfang |